Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG - KONTAKTFORMULAR FÜR INFORMATIONSZWECKE

Informationsblatt gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung. 2016/679 (DSGVO) - Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die von der interessierten Partei erhoben werden.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) stellen wir die notwendigen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung.

Definitionen: die Kunst. 4 der EU-VO 2016/679 definiert „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person kann direkt oder indirekt identifiziert werden, insbesondere unter Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-ID oder ein oder mehrere charakteristische Elemente ihrer physischen, physiologischen, genetischen oder psychischen Identität , wirtschaftlich, kulturell oder sozial.

  1. INHABER DER BEHANDLUNG

    gemäß art. 4 der EU-VO 2016/679, ist Mozart Srl mit Sitz in Via Lillienfeld n. 43 , Postleitzahl 33054 Stadt Lignano Sabbiadoro ( UD ), info@girasole-lignano.it mit ausschließlichem Bezug auf die Rolle des Eigentümers des Unternehmens namens „ Mozart Srl “.

  2. ZWECK DER BEHANDLUNG

    Die angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • um Sie gegebenenfalls unter Verwendung der von Ihnen in unserem Kontaktformular hinterlassenen Referenzen kontaktieren zu können, um Ihre in der Nachricht enthaltenen Anfragen zu bearbeiten, die Vorschläge zu bewerten und auf Meldungen zu antworten.
  3. RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken ist:

    • die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin gemäß Art. 6 Absatz 1 Bst. b) DSGVO.
  4. EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER DATEN

    Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die die Daten als Manager (Artikel 28 der EU-Verordnung 2016/679) und / oder als natürliche Personen verarbeiten, die unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen und des Managers handeln und die als Mitarbeiter tätig sind oder Mitarbeiter mit bestimmten Ernennungen von Verarbeitungsberechtigten (Artikel 29 der EU-Verordnung 2016/679) für die oben unter Punkt 2 aufgeführten Zwecke.

    Die Daten werden beispielsweise und nicht ausschließlich übermittelt an:

    • Personen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des vom Datenverantwortlichen verwendeten Informationssystems und der zugehörigen Telekommunikationsnetze erbringen, einschließlich E-Mail- und Website-Verwaltung.

    Die Personen, die zu den oben genannten Kategorien gehören, üben die Funktion des Datenverarbeitungsmanagers aus oder arbeiten völlig autonom als separate Datenverantwortliche.

    Die Liste der Datenverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist am Sitz des Datenverantwortlichen erhältlich.

    Eine darüber hinausgehende Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, in Übereinstimmung mit und im Rahmen der DSGVO.

    Ihre Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden nicht weitergegeben.

  5. DATENÜBERTRAGUNG IN EIN DRITTLAND UND/ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION UND GARANTIEN

    Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

    In jedem Fall versteht es sich, dass der Datenverantwortliche bei Bedarf das Recht hat, die Server auch außerhalb der EU zu verlegen.

    In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche hiermit sicher, dass die Übermittlung von Nicht-EU-Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, vorbehaltlich der Festlegung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln und der Nutzer wird informiert.

  6. DATENAUFBEWAHRUNGSDAUER ODER KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DES DAUERS

    Die Behandlung wird in automatisierter und manueller Form mit Methoden und Werkzeugen durchgeführt, die darauf abzielen, maximale Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, vom Datenverantwortlichen und / oder von speziell dazu befugten Personen.

    In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Kunst. 5 Absatz 1 Buchstabe. e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die für Kontaktanfragen bereitgestellten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren aufbewahrt.

  7. RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN

    Die interessierte Partei kann ihre Rechte gemäß der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, indem sie sich an den Datenverantwortlichen wendet, eine E-Mail an info@girasole-lignano.it oder an den oben angegebenen Hauptsitz des Datenverantwortlichen schreibt.

    Die interessierte Partei hat jederzeit das Recht, den Datenverantwortlichen zu fragen:

    1. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Artikel 15);
    2. Berichtigung (Art. 16);
    3. die Löschung (Artikel 17) derselben;
    4. die Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18);
    5. die Übermittlung ihrer Daten an einen anderen Eigentümer (Art. 20);
    6. Der Betroffene hat auch das Recht, wenn es nicht möglich ist, die Löschung der Daten zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn dies aus Gründen gerechtfertigt ist, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben (Artikel 21).
  8. MÖGLICHKEIT EINES ANSPRUCHS GEGENÜBER DEM GARANTEN

    Unbeschadet anderer administrativer und gerichtlicher Rechtsbehelfe hat der Betroffene das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitung gegen die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 verstößt Daten) gemäß Art. 15 Buchstabe f) der EU-Verordnung 2016/679.

  9. ART DER DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN DER VERWEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG

    Die Übermittlung personenbezogener Daten ist keine Verpflichtung, da es Ihnen freisteht, Ihre personenbezogenen Daten in den dafür vorgesehenen Bereichen der Website bereitzustellen, aber es ist notwendig, um die Zwecke der Verarbeitung zu erfüllen. Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten beinhaltet:

    • die Unmöglichkeit, die Anfrage weiterzuleiten und weiterzuverfolgen: Der Interessent kann nicht kontaktiert werden, um Antworten auf seine Anfragen zu erhalten oder Informationen zu Dienstleistungen zu erhalten.
  10. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung besteht nicht.